

Welcome Event
Drivers & Business Club Germany
Für den offiziellen Startschuss des viertägigen Abenteuers empfangen wir Sie in einem denkmalgeschützten Gebäude aus dem Jahr 1925, welches heute den Drivers & Business Club Germany beherbergt. Der sonst nur für Mitglieder zugängliche Club verfügt über eine Bibliothek, einen Weinkeller, eine Zigarrenlounge und vieles mehr.
Route
Für den offiziellen Startschuss des viertägigen Abenteuers empfangen wir Sie in einem denkmalgeschützten Gebäude aus dem Jahr 1925, welches heute den Drivers & Business Club Germany beherbergt. Der sonst nur für Mitglieder zugängliche Club verfügt über eine Bibliothek, einen Weinkeller, eine Zigarrenlounge und vieles mehr. Neben einem Flying Breakfast stehen Ihnen sämtliche Räumlichkeiten des Clubs zur Verfügung. Fühlen Sie sich also ganz wie zu Hause, um nach dem Drivers Briefing gestärkt in ein neues Abenteuer aufzubrechen.

Welcome Event
Route
1st Stint
0 - 353 km
Die ersten Kilometer führen uns heraus aus Bayern und hinein nach Österreich. Hierbei nutzen wir den Brennerpass, um den Aufstieg nach Südtirol zu beginnen. Das Penser Joch (2.211 m) bildet unser erstes Highlight, bevor es durch das Etschtal in Richtung Bozen zu unserem ersten von insgesamt drei sehr besonderen Hotels geht.
Route
Für den offiziellen Startschuss des viertägigen Abenteuers empfangen wir Sie in einem denkmalgeschützten Gebäude aus dem Jahr 1925, welches heute den Drivers & Business Club Germany beherbergt. Der sonst nur für Mitglieder zugängliche Club verfügt über eine Bibliothek, einen Weinkeller, eine Zigarrenlounge und vieles mehr. Neben einem Flying Breakfast stehen Ihnen sämtliche Räumlichkeiten des Clubs zur Verfügung. Fühlen Sie sich also ganz wie zu Hause, um nach dem Drivers Briefing gestärkt in ein neues Abenteuer aufzubrechen.

1st Stint
Route
2nd Stint
353 - 643 km
Die zweite Etappe führt östlich aus Südtirol heraus in Richtung der Schweiz. Dort erklimmen wir den Stelvio Pass (2.757m), auf welchen der Fuscagno Pass (2.291m), Levigno Pass (2.315m) und Bernina Pass (2.328m) folgen. Der zweite Tag wird somit der anspruchsvollste Stint - sowohl für den Fahrer, den Co-Driver als auch das Material.
Route
Für den offiziellen Startschuss des viertägigen Abenteuers empfangen wir Sie in einem denkmalgeschützten Gebäude aus dem Jahr 1925, welches heute den Drivers & Business Club Germany beherbergt. Der sonst nur für Mitglieder zugängliche Club verfügt über eine Bibliothek, einen Weinkeller, eine Zigarrenlounge und vieles mehr. Neben einem Flying Breakfast stehen Ihnen sämtliche Räumlichkeiten des Clubs zur Verfügung. Fühlen Sie sich also ganz wie zu Hause, um nach dem Drivers Briefing gestärkt in ein neues Abenteuer aufzubrechen.

2nd Stint
Route
3rd Stint
643 -1000 km
Unsere “Final Lap” beginnt mit dem Maloya Pass (1.815 m) durch den Schweizer Kanton Graubünden. Entlang der türkisfarbenen Silser- und Albigner Bergseen, machen wir uns bereit für einen letzten Anstieg. Diesen bilden der Splügenpass (2.114 m) und schlussendlich der San Bernardino Pass (2.066 m), bevor wir das italienische Ufer des Lago Maggiore erreichen.
Route
Für den offiziellen Startschuss des viertägigen Abenteuers empfangen wir Sie in einem denkmalgeschützten Gebäude aus dem Jahr 1925, welches heute den Drivers & Business Club Germany beherbergt. Der sonst nur für Mitglieder zugängliche Club verfügt über eine Bibliothek, einen Weinkeller, eine Zigarrenlounge und vieles mehr. Neben einem Flying Breakfast stehen Ihnen sämtliche Räumlichkeiten des Clubs zur Verfügung. Fühlen Sie sich also ganz wie zu Hause, um nach dem Drivers Briefing gestärkt in ein neues Abenteuer aufzubrechen.

3rd Stint
Route
Route

Welcome Event
Drivers & Business Club Germany
Für den offiziellen Startschuss des viertägigen Abenteuers empfangen wir Sie in einem denkmalgeschützten Gebäude aus dem Jahr 1925, welches heute den Drivers & Business Club Germany beherbergt. Der sonst nur für Mitglieder zugängliche Club verfügt über eine Bibliothek, einen Weinkeller, eine Zigarrenlounge und vieles mehr.
Neben einem Flying Breakfast stehen Ihnen sämtliche Räumlichkeiten des Clubs zur Verfügung. Fühlen Sie sich also ganz wie zu Hause, um nach dem Drivers Briefing gestärkt in ein neues Abenteuer aufzubrechen.
Für den offiziellen Startschuss des viertägigen Abenteuers empfangen wir Sie in einem denkmalgeschützten Gebäude aus dem Jahr 1925, welches heute den Drivers & Business Club Germany beherbergt. Der sonst nur für Mitglieder zugängliche Club verfügt über eine Bibliothek, einen Weinkeller, eine Zigarrenlounge und vieles mehr. Neben einem Flying Breakfast stehen Ihnen sämtliche Räumlichkeiten des Clubs zur Verfügung. Fühlen Sie sich also ganz wie zu Hause, um nach dem Drivers Briefing gestärkt in ein neues Abenteuer aufzubrechen.
Für den offiziellen Startschuss des viertägigen Abenteuers empfangen wir Sie in einem denkmalgeschützten Gebäude aus dem Jahr 1925, welches heute den Drivers & Business Club Germany beherbergt. Der sonst nur für Mitglieder zugängliche Club verfügt über eine Bibliothek, einen Weinkeller, eine Zigarrenlounge und vieles mehr. Neben einem Flying Breakfast stehen Ihnen sämtliche Räumlichkeiten des Clubs zur Verfügung. Fühlen Sie sich also ganz wie zu Hause, um nach dem Drivers Briefing gestärkt in ein neues Abenteuer aufzubrechen.
Route

1st Stint
0 - 353 km
Die ersten Kilometer führen uns raus aus Bayern, hinein nach Österreich.
Hierbei nutzen wir den Brennerpass, um den Aufstieg nach Südtirol zu beginnen. Das Penser Joch (2.211 m) wird das erste Highlight, bevor es durch das Etschtal Richtung Bozen zu unserem ersten von insgesamt drei sehr besonderen Hotels geht.
Collapsible text is perfect for longer content like paragraphs and descriptions. It's a great way to give people more information while keeping your layout clean. Link your text to anything, including an external website or a different page. You can set your text box to expand and collapse when people click, so they can read more or less info.
Für den offiziellen Startschuss des viertägigen Abenteuers empfangen wir Sie in einem denkmalgeschützten Gebäude aus dem Jahr 1925, welches heute den Drivers & Business Club Germany beherbergt. Der sonst nur für Mitglieder zugängliche Club verfügt über eine Bibliothek, einen Weinkeller, eine Zigarrenlounge und vieles mehr. Neben einem Flying Breakfast stehen Ihnen sämtliche Räumlichkeiten des Clubs zur Verfügung. Fühlen Sie sich also ganz wie zu Hause, um nach dem Drivers Briefing gestärkt in ein neues Abenteuer aufzubrechen.
Route

2nd Stint
353 - 643 km
Die zweite Etappe führt östlich aus Südtirol heraus in Richtung der Schweiz. Dort erklimmen wir den Stelvio Pass (2.757m), auf welchen der Fuscagno Pass (2.291m), Levigno Pass (2.315m) und Bernina Pass (2.328m) folgen. Der zweite Tag wird somit der anspruchsvollste - sowohl für den Driver, den Co-Driver als auch das Material.
Collapsible text is perfect for longer content like paragraphs and descriptions. It's a great way to give people more information while keeping your layout clean. Link your text to anything, including an external website or a different page. You can set your text box to expand and collapse when people click, so they can read more or less info.
Für den offiziellen Startschuss des viertägigen Abenteuers empfangen wir Sie in einem denkmalgeschützten Gebäude aus dem Jahr 1925, welches heute den Drivers & Business Club Germany beherbergt. Der sonst nur für Mitglieder zugängliche Club verfügt über eine Bibliothek, einen Weinkeller, eine Zigarrenlounge und vieles mehr. Neben einem Flying Breakfast stehen Ihnen sämtliche Räumlichkeiten des Clubs zur Verfügung. Fühlen Sie sich also ganz wie zu Hause, um nach dem Drivers Briefing gestärkt in ein neues Abenteuer aufzubrechen.
Route

3rd Stint
643 -1000 km
Unsere “Final Lap” beginnt mit dem Maloya Pass (1.815 m) durch den Schweizer Kanton Graubünden. Entlang der türkisfarbenen Silser- und Albigner Bergseen machen wir uns bereit für einen letzten Anstieg. Diesen bilden der Splügenpass (2.114 m) und schlussendlich der San Bernardino Pass (2.066 m), bevor wir an das italienische Ufer des Lago Maggiore rollen.
Collapsible text is perfect for longer content like paragraphs and descriptions. It's a great way to give people more information while keeping your layout clean. Link your text to anything, including an external website or a different page. You can set your text box to expand and collapse when people click, so they can read more or less info.
Für den offiziellen Startschuss des viertägigen Abenteuers empfangen wir Sie in einem denkmalgeschützten Gebäude aus dem Jahr 1925, welches heute den Drivers & Business Club Germany beherbergt. Der sonst nur für Mitglieder zugängliche Club verfügt über eine Bibliothek, einen Weinkeller, eine Zigarrenlounge und vieles mehr. Neben einem Flying Breakfast stehen Ihnen sämtliche Räumlichkeiten des Clubs zur Verfügung. Fühlen Sie sich also ganz wie zu Hause, um nach dem Drivers Briefing gestärkt in ein neues Abenteuer aufzubrechen.
Route

Welcome Event
Drivers & Business Club Germany
Für den offiziellen Startschuss des viertägigen Abenteuers empfangen wir Sie in einem denkmalgeschützten Gebäude aus dem Jahr 1925, welches heute den Drivers & Business Club Germany beherbergt. Der sonst nur für Mitglieder zugängliche Club verfügt über eine Bibliothek, einen Weinkeller, eine Zigarrenlounge und vieles mehr.
Neben einem Flying Breakfast stehen Ihnen sämtliche Räumlichkeiten des Clubs zur Verfügung. Fühlen Sie sich also ganz wie zu Hause, um nach dem Drivers Briefing gestärkt in ein neues Abenteuer aufzubrechen.
Für den offiziellen Startschuss des viertägigen Abenteuers empfangen wir Sie in einem denkmalgeschützten Gebäude aus dem Jahr 1925, welches heute den Drivers & Business Club Germany beherbergt. Der sonst nur für Mitglieder zugängliche Club verfügt über eine Bibliothek, einen Weinkeller, eine Zigarrenlounge und vieles mehr. Neben einem Flying Breakfast stehen Ihnen sämtliche Räumlichkeiten des Clubs zur Verfügung. Fühlen Sie sich also ganz wie zu Hause, um nach dem Drivers Briefing gestärkt in ein neues Abenteuer aufzubrechen.
Für den offiziellen Startschuss des viertägigen Abenteuers empfangen wir Sie in einem denkmalgeschützten Gebäude aus dem Jahr 1925, welches heute den Drivers & Business Club Germany beherbergt. Der sonst nur für Mitglieder zugängliche Club verfügt über eine Bibliothek, einen Weinkeller, eine Zigarrenlounge und vieles mehr. Neben einem Flying Breakfast stehen Ihnen sämtliche Räumlichkeiten des Clubs zur Verfügung. Fühlen Sie sich also ganz wie zu Hause, um nach dem Drivers Briefing gestärkt in ein neues Abenteuer aufzubrechen.
Route

1st Stint
0 - 353 km
Die ersten Kilometer führen uns raus aus Bayern, hinein nach Österreich.
Hierbei nutzen wir den Brennerpass, um den Aufstieg nach Südtirol zu beginnen. Das Penser Joch (2.211 m) wird das erste Highlight, bevor es durch das Etschtal Richtung Bozen zu unserem ersten von insgesamt drei sehr besonderen Hotels geht.
Die ersten Kilometer führen uns raus aus Bayern, hinein nach Österreich. Hierbei nutzen wir den Brennerpass, um den Aufstieg nach Südtirol zu beginnen. Das Penser Joch (2.211 m) wird das erste Highlight, bevor es durch das Etschtal Richtung Bozen zu unserem ersten von insgesamt drei sehr besonderen Hotels geht.
Für den offiziellen Startschuss des viertägigen Abenteuers empfangen wir Sie in einem denkmalgeschützten Gebäude aus dem Jahr 1925, welches heute den Drivers & Business Club Germany beherbergt. Der sonst nur für Mitglieder zugängliche Club verfügt über eine Bibliothek, einen Weinkeller, eine Zigarrenlounge und vieles mehr. Neben einem Flying Breakfast stehen Ihnen sämtliche Räumlichkeiten des Clubs zur Verfügung. Fühlen Sie sich also ganz wie zu Hause, um nach dem Drivers Briefing gestärkt in ein neues Abenteuer aufzubrechen.
Route

2nd Stint
353 - 643 km
Die zweite Etappe führt östlich aus Südtirol heraus in Richtung der Schweiz. Dort erklimmen wir den Stelvio Pass (2.757m), auf welchen der Fuscagno Pass (2.291m), Levigno Pass (2.315m) und Bernina Pass (2.328m) folgen. Der zweite Tag wird somit der anspruchsvollste - sowohl für den Driver, den Co-Driver als auch das Material.
Die zweite Etappe führt östlich aus Südtirol heraus in Richtung der Schweiz. Dort erklimmen wir den Stelvio Pass (2.757m), auf welchen der Fuscagno Pass (2.291m), Levigno Pass (2.315m) und Bernina Pass (2.328m) folgen. Der zweite Tag wird somit der anspruchsvollste - sowohl für den Driver, den Co-Driver als auch das Material
Für den offiziellen Startschuss des viertägigen Abenteuers empfangen wir Sie in einem denkmalgeschützten Gebäude aus dem Jahr 1925, welches heute den Drivers & Business Club Germany beherbergt. Der sonst nur für Mitglieder zugängliche Club verfügt über eine Bibliothek, einen Weinkeller, eine Zigarrenlounge und vieles mehr. Neben einem Flying Breakfast stehen Ihnen sämtliche Räumlichkeiten des Clubs zur Verfügung. Fühlen Sie sich also ganz wie zu Hause, um nach dem Drivers Briefing gestärkt in ein neues Abenteuer aufzubrechen.
Route

3rd Stint
643 -1000 km
Unsere “Final Lap” beginnt mit dem Maloya Pass (1.815 m) durch den Schweizer Kanton Graubünden. Entlang der türkisfarbenen Silser- und Albigner Bergseen machen wir uns bereit für einen letzten Anstieg. Diesen bilden der Splügenpass (2.114 m) und schlussendlich der San Bernardino Pass (2.066 m), bevor wir an das italienische Ufer des Lago Maggiore rollen.
Unsere “Final Lap” beginnt mit dem Maloya Pass (1.815 m) durch den Schweizer Kanton Graubünden. Entlang der türkisfarbenen Silser- und Albigner Bergseen machen wir uns bereit für einen letzten Anstieg. Diesen bilden der Splügenpass (2.114 m) und schlussendlich der San Bernardino Pass (2.066 m), bevor wir an das italienische Ufer des Lago Maggiore rollen.
Für den offiziellen Startschuss des viertägigen Abenteuers empfangen wir Sie in einem denkmalgeschützten Gebäude aus dem Jahr 1925, welches heute den Drivers & Business Club Germany beherbergt. Der sonst nur für Mitglieder zugängliche Club verfügt über eine Bibliothek, einen Weinkeller, eine Zigarrenlounge und vieles mehr. Neben einem Flying Breakfast stehen Ihnen sämtliche Räumlichkeiten des Clubs zur Verfügung. Fühlen Sie sich also ganz wie zu Hause, um nach dem Drivers Briefing gestärkt in ein neues Abenteuer aufzubrechen.
München
Südtirol
St. Moritz
Lago Maggiore
Südtirol
Italien
Der erste Stint führt uns an den Fuß der italienischen Dolomiten. Dort steht das gesamte Fünf Sterne Schlosshotel mit seinen 21 Suiten exklusiv den Teilnehmern der Four Nations Rally zur Verfügung.
Das ursprünglich im 13. Jahrhundert erbaute Gemäuer hat im Laufe der Jahrhunderte einen bedeutenden Wandel durchlebt. Über Generationen hinweg residierten hier Adelsfamilien, bis es schließlich von den heutigen Eigentümern zu einem einzigartigen Hotel umgewandelt wurde.
Neben einem privaten Golfplatz erwartet Sie ein hochmodernisierter Spa-Bereich, bevor Sie im hauseigenen Restaurant Danilo D’Ambra ein exklusives Vier Gänge Dinner genießen.
Der erste Stint führt uns an den Fuß der italienischen Dolomiten. Dort steht das gesamte Fünf Sterne Schlosshotel mit seinen 21 Schloss-Suiten exklusiv den Teilnehmern der Four Nations Rally zur Verfügung. Das ursprünglich im 13. Jahrhundert erbaute Gemäuer hat im Laufe der Jahrhunderte einen bedeutenden Wandel durchlebt. Über Generationen hinweg residierten hier Adelsfamilien, bis es schließlich von den heutigen Eigentümern zu einem einzigartigen Hotel umgewandelt wurde. Neben einem privaten Golfplatz erwartet Sie ein hochmodernisierter Spa-Bereich, bevor Sie im hauseigenen Restaurant Danilo D’Ambra ein exklusives Vier Gänge Dinner genießen.



Hotels
Route

Welcome Event
Drivers & Business Club Germany
Für den offiziellen Startschuss des viertägigen Abenteuers empfangen wir Sie in einem denkmalgeschützten Gebäude aus dem Jahr 1925, welches heute den Drivers & Business Club Germany beherbergt. Der sonst nur für Mitglieder zugängliche Club verfügt über eine Bibliothek, einen Weinkeller, eine Zigarrenlounge und vieles mehr.
Neben einem Flying Breakfast stehen Ihnen sämtliche Räumlichkeiten des Clubs zur Verfügung. Fühlen Sie sich also ganz wie zu Hause, um nach dem Drivers Briefing gestärkt in ein neues Abenteuer aufzubrechen.
Für den offiziellen Startschuss des viertägigen Abenteuers empfangen wir Sie in einem denkmalgeschützten Gebäude aus dem Jahr 1925, welches heute den Drivers & Business Club Germany beherbergt. Der sonst nur für Mitglieder zugängliche Club verfügt über eine Bibliothek, einen Weinkeller, eine Zigarrenlounge und vieles mehr. Neben einem Flying Breakfast stehen Ihnen sämtliche Räumlichkeiten des Clubs zur Verfügung. Fühlen Sie sich also ganz wie zu Hause, um nach dem Drivers Briefing gestärkt in ein neues Abenteuer aufzubrechen.
München
Südtirol
St. Moritz
Lago Maggiore
Route

1st Stint
0 - 353 km
Die ersten Kilometer führen uns raus aus Bayern, hinein nach Österreich.
Hierbei nutzen wir den Brennerpass, um den Aufstieg nach Südtirol zu beginnen. Das Penser Joch (2.211 m) wird das erste Highlight, bevor es durch das Etschtal Richtung Bozen zu unserem ersten von insgesamt drei sehr besonderen Hotels geht.
Die ersten Kilometer führen uns raus aus Bayern, hinein nach Österreich. Hierbei nutzen wir den Brennerpass, um den Aufstieg nach Südtirol zu beginnen. Das Penser Joch (2.211 m) wird das erste Highlight, bevor es durch das Etschtal Richtung Bozen zu unserem ersten von insgesamt drei sehr besonderen Hotels geht.
München
Südtirol
St. Moritz
Lago Maggiore
Route

2nd Stint
353 - 643 km
Die zweite Etappe führt östlich aus Südtirol heraus in Richtung der Schweiz. Dort erklimmen wir den Stelvio Pass (2.757m), auf welchen der Fuscagno Pass (2.291m), Levigno Pass (2.315m) und Bernina Pass (2.328m) folgen. Der zweite Tag wird somit der anspruchsvollste - sowohl für den Driver, den Co-Driver als auch das Material.
Die zweite Etappe führt östlich aus Südtirol heraus in Richtung der Schweiz. Dort erklimmen wir den Stelvio Pass (2.757m), auf welchen der Fuscagno Pass (2.291m), Levigno Pass (2.315m) und Bernina Pass (2.328m) folgen. Der zweite Tag wird somit der anspruchsvollste - sowohl für den Driver, den Co-Driver als auch das Material.
München
Südtirol
St. Moritz
Lago Maggiore
Route

3rd Stint
643 -1000 km
Unsere “Final Lap” beginnt mit dem Maloya Pass (1.815 m) durch den Schweizer Kanton Graubünden. Entlang der türkisfarbenen Silser- und Albigner Bergseen machen wir uns bereit für einen letzten Anstieg. Diesen bilden der Splügenpass (2.114 m) und schlussendlich der San Bernardino Pass (2.066 m), bevor wir an das italienische Ufer des Lago Maggiore rollen.
Unsere “Final Lap” beginnt mit dem Maloya Pass (1.815 m) durch den Schweizer Kanton Graubünden. Entlang der türkisfarbenen Silser- und Albigner Bergseen machen wir uns bereit für einen letzten Anstieg. Diesen bilden der Splügenpass (2.114 m) und schlussendlich der San Bernardino Pass (2.066 m), bevor wir an das italienische Ufer des Lago Maggiore rollen.
München
Südtirol
St. Moritz
Lago Maggiore



St. Moritz
Schweiz
Der zweite Stint endet in einem der exklusivsten Orte der Schweizer Alpen: St. Moritz. Die legendäre Destination ist nicht nur für ikonische Wintersportevents wie The ICE oder den Polo World Cup bekannt, sondern begeistert auch im Sommer mit einzigartigen Highlights.
Das kultige Fünf Sterne Luxushotel liegt in der malerischen Bergoase des Engadins mit Blick auf den St. Moritzersee und wurde sowohl 2018 als auch 2024 von GaultMillau und Carl F. Bucherer zum „Hotel des Jahres“ gekürt.
Genießen Sie nach der Ankunft etwas Freizeit,
bevor wir Sie am Abend im Michelin Guide gelisteten peruanischen Restaurant Amaru begrüßen dürfen.
Der zweite Stint endet in einem der exklusivsten Orte der Schweizer Alpen: St. Moritz. Die legendäre Destination ist nicht nur für ikonische Wintersportevents wie The ICE oder den Polo World Cup bekannt, sondern begeistert auch im Sommer mit einzigartigen Highlights. Das kultige Fünf Sterne Luxushotel liegt in der malerischen Bergoase des Engadins mit Blick auf den St. Moritzersee und wurde sowohl 2018 als auch 2024 von GaultMillau und Carl F. Bucherer zum „Hotel des Jahres“ gekürt. Genießen Sie nach der Ankunft etwas Freizeit, bevor wir Sie am Abend im Michelin Guide gelisteten peruanischen Restaurant Amaru begrüßen dürfen.
Lago Maggiore
Italien
Zum Finale kehren wir in eine der malerischsten Villen am Lago Maggiore ein. Das unverwechselbare klassische Design sowie die italienische Gourmetküche, machen die Villa mit direktem Seezugang zu einem der exklusivsten Fünf Sterne Hotels im Nordwesten Italiens.
Nicht zuletzt deshalb ist unsere finale Destination das einzige Hotel am Lago Maggiore, das Mitglied im renommierten Kreis der Leading Hotels of the World ist.
Das Haus beherbergt regelmäßig Horacio Pagani persönlich, welcher die Villa gerne für exklusive Kundenevents nutzt. Als krönenden Abschluss genießen wir im Restaurant Le Isole ein traditionell italienisches Vier Gänge Dinner.
Zum Finale kehren wir in eine der malerischsten Villen am Lago Maggiore ein. Das unverwechselbare klassische Design sowie die italienische Gourmetküche, machen die Villa mit direktem Seezugang zu einem der exklusivsten Fünf Sterne Hotels im Nordwesten Italiens. Nicht zuletzt deshalb ist unsere finale Destination das einzige Hotel am Lago Maggiore, das Mitglied im renommierten Kreis der Leading Hotels of the World ist. Das Haus beherbergt regelmäßig Horacio Pagani persönlich, welcher die Villa gerne für exklusive Kundenevents nutzt. Als krönenden Abschluss genießen wir im Restaurant Le Isole ein traditionell italienisches Vier Gänge Dinner.





Special Etappe
Sea- oder Sky Package
Am Morgen des letzten Rallytages gibt es die Möglichkeit, Ihrem Aufenthalt das gewisse Etwas zu verleihen.
Steigen Sie am hoteleigenen Bootsanleger in eine elegante Riva Super Florida und genieße Sie eine unvergessliche Tour über den Lago Maggiore.
Oder starten Sie nur wenige Meter entfernt vom hoteleigenem Helipad zu einem spektakulären Rundflug über den See und die majestätischen Alpen.
Am Morgen des letzten Rallytages gibt es die Möglichkeit, Ihrem Aufenthalt das gewisse Etwas zu verleihen. Steigen Sie am hoteleigenen Bootsanleger in eine elegante Riva Super Florida und genieße Sie eine unvergessliche Tour über den Lago Maggiore. Oder starten Sie nur wenige Meter entfernt vom hoteleigenem Helipad zu einem spektakulären Rundflug über den See und die majestätischen Alpen.

F1
Unsere Erfahrungen
Höchste Ansprüche an Qualität und Gästeerlebnis
Die Formel 1 ist eine der exklusivsten und teuersten Großveranstaltungen der Welt – mit über 732 Millionen Fans weltweit zählt sie zu den beliebtesten Sportarten und übertrifft damit die NBA, die Premier League sowie die Champions League.
Erstklassige Hospitality-Erlebnisse wie der Paddock Club und individuelle „money-can’t-buy“ Experiences garantieren unvergessliche VIP-Momente. Für Führungskräfte und High-Net-Worth Individuals gehören Formel 1 Rennen zu den begehrtesten und prestigeträchtigsten Events überhaupt. Gleichzeitig wächst die Zahl namhafter Sponsoren, die durch ihre millionenschweren Investments anspruchsvolle Stakeholder zufriedenstellen müssen.
Dank unserer langjährigen Erfahrung innerhalb der Formel 1, sowie der Planung und Umsetzung exklusiver Kunden- und Partnerevents weltweit, messen wir uns an höchsten Standards.
Die Formel 1 ist eine der exklusivsten und teuersten Großveranstaltungen der Welt – mit über 732 Millionen Fans weltweit zählt sie zu den beliebtesten Sportarten und übertrifft damit die NBA, die Premier League sowie die Champions League. Erstklassige Hospitality-Erlebnisse wie der Paddock Club und individuelle „money-can’t-buy“ Experiences garantieren unvergessliche VIP-Momente. Für Führungskräfte und High-Net-Worth Individuals gehören Formel 1 Rennen zu den begehrtesten und prestigeträchtigsten Events überhaupt. Gleichzeitig wächst die Zahl namhafter Sponsoren, die durch ihre millionenschweren Investments anspruchsvolle Stakeholder zufriedenstellen müssen. Dank unserer langjährigen Erfahrung innerhalb der Formel 1, sowie der Planung und Umsetzung exklusiver Kunden- und Partnerevents weltweit, messen wir uns an höchsten Standards.

Join the Grid und bewerben Sie sich unverbindlich über unser Anmeldeformular um detailierte Infos zu den Hotels, dem zeitlichen Ablauf oder den Preisen zu erhalten.
Grundsätzlich ist die FOUR NATIONS RALLY auf Sport- & Supersportwagen ausgerichtet. Doch vor allem gilt:
Jeder Teilnehmer, welcher selbst ins Lenkgrad greifen möchte, muss durch den Besitz eines gültigen Führerscheins für Kraftfahrzeuge dazu bereichtigt sein. Darüber hinaus ist der Fahrzeughalter verpflichtet, einen gültigen Versicherungsschutz nachweisen zu können und trägt alleine dafür Sorge, dass das Fahrzeug in einem technisch einwandfreien Zustand ist. Die Teilnahme mit einem Mietwagen jeglicher Art ist nicht gestattet.
Ja, es gibt eine Teilnehmerobergrenze. Insgesamt sind nur 14x Fahrzeuge zugelassen.
Die FOUR NATIONS RALLY wurde als Team Event für Driver inclusive Co-Driver entwickelt. Wenn Sie als Single-Driver antreten möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Customer Relations Team auf, um ein maßgeschneidertes Drivers Package zu erhalten. Zum Kontaktformular
Join the Grid und bewerben Sie sich unverbindlich über unser Anmeldeformular um detailierte Infos zu den Hotels, dem zeitlichen Ablauf oder den Preisen zu erhalten.
Grundsätzlich ist die FOUR NATIONS RALLY auf Sport- & Supersportwagen ausgerichtet. Doch vor allem gilt:
Jeder Teinehmer, welcher selbst ins Lenkgrad greifen möchte, muss durch den Besitz eines gültigen Führerscheins für Kraftfahrzeuge dazu bereichtigt sein. Darüber hinaus ist der Fahrzeughalter verpflichtet, einen gültigen Versicherungsschutz nachweisen zu können und trägt alleine dafür Sorge,
dass das Fahrzeug in einem technisch einwandfreien Zustand ist. Die Teilnahme mit einem Mietwagen jeglicher Art ist nicht gestattet.
Ja, es gibt eine Teilnehmerobergrenze. Insgesamt sind nur 14x Fahrzeuge zugelassen.
Die FOUR NATIONS RALLY wurde als Team Event für Driver inclusive Co-Driver entwickelt. Wenn Sie als Single-Driver antreten möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Customer Relations Team auf, um ein maßgeschneidertes Drivers Package zu erhalten.
Kontaktformular

